Erntedankfest 2025
02. Oktober 2025

Das Erntedankfest am Jexhof war ein großer Erfolg
Das Erntedankfest des Fördervereins am Jexhof war trotz unsicherer Wettervorhersagen ein wahrer Publikumsmagnet. Bereits zum ökonomischen Erntedankgottesdienst durch den katholischen Diakon Kurt Hack und den evangelischen Pfarrer Markus Eberle kamen mehr als 200 Besucher. In andächtiger Ruhe lauschten sie der Messe, beteten und sangen unter freiem Himmel! Die Mitglieder des Fördervereins schmückten den Altar vor dem Feldkreuz mit Blumen, Gemüse und Früchten, um auch dieses Jahr dem Herrgott und der Mutter Natur für den reichen Lohn der harten Arbeit zu danken. Zur großen Freude aller Beteiligten sang der Landfrauenchor, unterstützt durch eine kleine Bläsergruppe der Brucker Stadtkapelle. Wir haben uns sehr gefreut, sie nach langer Zeit wieder hier zu haben.
In der Zwischenzeit waren auch zahlreiche Schlepper- und Bulldog-Oldtimer aus Geiselbullach – organisiert von Hans Stürzer – und aus der näheren Umgebung sowie der eine oder andere Straßenflitzer eingetroffen. Sie wurden von Groß und Klein interessiert begutachtet und bestaunt.
Währenddessen klapperten im Hintergrund schon die Töpfe und Teller. Die Vorbereitungen des Mittagessens und des späteren Kiachal-, Kaffee- und Kuchen-Buffets liefen auf Hochtouren. Dann war es soweit: Die Besucher strömten in den Innenhof, die Warteschlangen wurden immer länger und wollten einfach nicht mehr abreißen. Alle gaben ihr Bestes und waren beflissen, Engpässe mit freundlichen Worten auszugleichen und ungeduldige Besucher zu besänftigen. Die Versorgung aller Gäste war eine Herausforderung für den Förderverein und für unsere zahlreichen Helfer, die sich ehrenamtlich engagierten und mit anpackten. – Ein herzliches Dankeschön an Euch alle, ebenso an die Kuchenbäckerinnen und -bäcker, die mit ihrer Kuchenspende zum Gelingen des Festes beigetragen haben! Ihr wart einfach wunderbar! – Am Ende des Tages waren dann alle Töpfe, Schüsseln und Kannen leer und die Kuchen und Kiachal bis auf den letzten Krümel verdrückt. Es schien, als wären dann doch noch alle gut versorgt worden!
Auf dem gesamten Gelände des alten Jexhof gab es viel zu sehen und zu probieren: Von der Mostpresse mit frischem Apfelsaft, über Cidre (Apfelwein), Apfelschnaps bis hin zu Honig und andere Produkte, die vom Imker, Obst- und Kartoffelbauern, von Kräuterexperten und vielen weiteren angeboten wurden. Des Weiteren durfte natürlich der alte Holzbackofen nicht fehlen. Schon am frühen Morgen angeheizt, wurden gegen Mittag rund 30 Laibe Brot gebacken und nur an die Schnellsten verkauft – eine alte Tradition, die wir als Förderverein in Zukunft wieder öfter anbieten werden; zum Trost an all‘ jene, die an diesem Sonntag leider leer ausgingen.
Große Anziehungspunkte für Jung und Alt waren natürlich unsere Tiere: Zwei Esel aus Wildenroth und fünf Schafe aus Mauern. Darüber hinaus waren die Kinder mit einer ansprechenden Auswahl am Basteltisch beschäftigt.
Umrahmt wurde das ganze Spektakel am Nachmittag durch das umfangreiche Repertoire der Brucker Stadtkapelle.
Zu diesem Erntedankfest konnte sich der Jexhof in seiner ganzen Vielfalt präsentieren. Es war eine schöne Möglichkeit für die Gäste, wieder einmal einen gelungenen und vielseitigen Tag hier zu verbringen und zwar so, wie es früher auch schon immer war. Der neue Vorstand des Fördervereins bedankt sich bei allen Mitgliedern, Mitwirkenden, Helfern und Besuchern.
„Schee wars!“

